AUTARK steht für Ihr selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Mit unserer Unterstützung und kompetenten Begleitung sind Sie weitgehend unabhängig und können so länger in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben.
Die Idee, unsere Firma zu gründen entstand mit den veränderten Lebens-situationen unserer eigenen pflegebedürftigen Eltern. Dienstleistungen zur Unterstützung im Alltag waren schwer bis gar nicht zu finden und die Wartelisten endlos.
Es entstand der Wunsch, auch anderen hilfsbedürftigen Menschen individuelle Unterstützung zu leisten. Unseren besonderen Fokus legen wir darauf, uns möglichst viel Zeit für den Einzelnen und seine Bedürfnisse zu nehmen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind der Meinung, die Arbeit mit Menschen sollte nicht im Minutentakt abgerechnet werden.
Ich bin Marcel Laaser, 46 Jahre jung und studierter Betriebswirt. Geboren wurde ich in Bremen, heute wohne ich mit meiner Frau und unserem Sohn im Landkreis Diepholz im schönen Ortsteil Stuhr.
Den Kontakt zu anderen Menschen habe ich schon in der Kindheit gesucht. Durch die Mitgliedschaft bei den Pfadfindern getreu dem Motto „allzeit bereit“ hat sich das Miteinander noch stärker manifestiert. Aus diesem Grund stand schon nach dem Abitur für mich fest, Zivildienst leisten zu wollen. Hier war ich in der Egesdorff-Stiftung in Osterholz sowohl im Bereich der Seniorenhilfe als auch in der Gerontopsychatrie tätig. Später war ich im Fahrdienst des Malteser Hilfsdienstes im täglichen Einsatz, beförderte und begleitete Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen.
Ich, Nicole Laaser, habe nach meiner Ausbildung zur Versicherungskauffrau ebenfalls ein betriebswirtschaftliches Studium erfolgreich absolviert. Ich arbeite seit 2019 ehrenamtlich im Besuchs- und Begleitdienst mit Hund des Malteser Hilfsdienstes. Mit unserer Hündin Polly besuche ich sowohl Senioren- als auch Kinder- und Jugendeinrichtungen. Aktuell betreue ich eine Demenzgruppe in Syke. Einige Bewohner erwarten unseren Hund, andere erleben ihn immer wieder neu. Es geht darum, den Menschen Freude und Abwechslung zu schenken sowie Lethargie und Einsamkeit zu durchbrechen.
Insbesondere Hunde haben die Fähigkeit, Körper, Geist und Seele zu berühren. Die tiergestützte Therapie mit Demenzerkrankten kann oftmals erfreuliche Reaktionen und Erfolge bewirken, die Senioren öffnen sich, möchten das Tier berühren oder mit ihm spielen. Wenn auch Sie den Besuch eines Mensch-Hunde-Teams zu Hause wünschen, stellen wir gerne den Kontakt her.
© Fotos Familie Laaser: www.photogenica.de I © 2023 AUTARK TO HUUS